Leidenschaft für Innovation.
Wir sind Mandatsträger bei verschiedenen Unternehmen, mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Mobilität und Digitalisierung. Wir sind ein Netzwerk von Fachleuten aus Technik, Marketing, Kommunikation und Bildung.
Im Wesentlichen funktionieren wir als Netzwerkgesellschaft.
Ingenieur Marco Rüegg.
Ich sehe mich als Change Manager.

Ich verfüge über eine technische Grundausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung zum Maschineningenieur. Nach dem Studium (1999) habe ich mich in Richtung Verkauf und Beziehungsmanagement (CRM) weitergebildet. Informatik und Innovationen haben mich stets fasziniert.
Seit 2008 bin ich in der Energiebranche unterwegs und unterstütze mit meinen Tätigkeiten den Umbau auf eine Energiewirtschaft frei von klimabelastenden fossilen Energien und frei von der gefährlichen Atomenergie.
Ich bin Back To The Future Fan und seit mehreren Jahren Tesla Owner.
Du findest mich auch auf Linkedin.
Der Klimawandel beschäftigt mich und ich bin sicher, dass wir viel schneller verändern müssen. Ich bin ein überzeugter Verfechter des technischen Fortschritts. Durch Fortschritt werden wir die Energiewende schaffen. Dafür setze ich mich politisch bei den Grünliberalen ein. #esistzeit #esgeht
Medienmitteilungen des Bundesrates zum Thema Energie
- Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI hat am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf, besonders präzise Messungen zur Atmosphärenchemie durchgeführt. Damit konnten die Forschenden zeigen, wie durch Verkehrsemissionen und die […]
- Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, die Produktion, Einspeisung und Verbrauch effizient steuern. Empa-Forschende haben deshalb einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das […]
- Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung bis Ende 2030 eröffnet. Die Verlängerung ermöglicht, die Verträge der bestehenden Reservekraftwerke zu verlängern bis die Stromreserve im Stromversorgungsgesetz geregelt […]
- Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Verordnung über die Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl und Aluminiumproduzenten von strategischer Bedeutung gutgeheissen und rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt. Die Verordnung gilt […]
- Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den nominalen WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen in Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, für das Jahr 2025 fest.
- Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz, für das Tarifjahr 2026 auf 3,43% fest. Damit liegt der WACC tiefer als im Tarifjahr 2025 […]
Die Story zu De Lorean Power.








